Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Mit unseren Kunden und Partnern feiern wir unser goldenes Jubiläum am Ratiodata Standort in Münster.
Im Anschluss an unsere Hausmesse stellen wir Ihnen gerne verschiedene Vorträge, Präsentation und Produktinformationen zum Download zur Verfügung.
„Zusammen gewachsen. Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto laden wir unsere Kunden und Partner herzlich ein zu unserem goldenen Jubiläum am 16. & 17. November 2022 auf dem Ratiodata Campus in Münster.
Erleben Sie unsere mehrtägige Hausmesse mit unseren Hardware- und Lösungs-Partnern, spannenden Produkten, Innovationen und Impulsvorträgen sowie interaktiven Programmpunkten und Live-Demos.
Bernd Wagner ist seit dem 1. Juli 2021 Managing Director für Deutschland bei Google Cloud. Er wechselte von T-Systems International, wo er acht Jahre lang als Senior Vice President Sales tätig war und dort den deutschen Vertrieb verantwortete. Darüber hinaus war er Mitglied des Aufsichtsrats der Operational Services GmbH, einem Joint Venture der Fraport AG und T-Systems International.
Vor seiner Tätigkeit bei T-Systems hatte Bernd Wagner bereits leitende Positionen inne und war unter anderem CEO des Leipziger Beratungsunternehmens Softline AG, Senior Vice President der Fujitsu Siemens Computers, Geschäftsführer der EDS Global Field Services als auch Vorstand der USU AG.
Er hat an der Columbia University, New York seinen Abschluss als Executive Master of Business Administration gemacht. Bernie ist verheiratet und lebt in der Nähe von Frankfurt am Main. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinem Boot auf dem Meer.
Sascha Lobo, Jahrgang 1975, studierte in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Er arbeitet als Autor, Internet-Unternehmer und Vortragsredner rund um den Schwerpunkt Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Seit 2011 schreibt er eine wöchentliche Kolumne auf Spiegel Online namens „Die Mensch-Maschine“, in der er aus digitaler Perspektive auf die Geschehnisse der Welt blickt. Zu seinen wichtigsten Büchern gehören „Internet – Segen oder Fluch“ (mit Kathrin Passig, erschienen 2012 bei Rowohlt Berlin) und „Wir nennen es Arbeit“ (mit Holm Friebe, erschienen 2006 bei Heyne).
Gemeinsam mit Christoph Kappes betreibt er die Fortschrittsfabrik, eine Projekt- und Beratungsgesellschaft für digitale Transformation. 2017 drehte er für das ZDF den Film „manipuliert“, der sich mit der Wirkung sozialer Medien auf die Gesellschaft beschäftigt.
Sascha Lobo hat Snapchat sehr viel früher als die meisten anderen nicht verstanden (2013), aber dafür viele Follower auf Twitter.
Ratiodata SE
Gustav-Stresemann-Weg 29
48155 Münster
Geschäftsanschrift:
Ratiodata SE
Gustav-Stresemann-Weg 29
48155 Münster
Hinweis: Bei der Verwendung der männlichen Textform in historischen Dokumenten und Videos mit Zeitzeugen steht diese stellvertretend für Personen aller Geschlechter.
„Der Erfolg der Ratiodata ist nicht dem Zufall geschuldet, sondern ihrem unternehmerischen Geschick und Können. Im Namen der Lexmark möchte ich mich dafür ganz herzlich bedanken.“
Michael Lang, Lexmark
„Wir blicken auf eine wirklich sehr erfolgreiche, stetig anwachsende Partnerschaft mit vielen Erfolgen zurück. Seit über fünf Jahren ist die Ratiodata einer der größten Platinum Partner in Deutschland.“
Robert Laurim, Dell Technologies
„Wir bedanken uns für die starke Partnerschaft und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwünsch zum 50-jährigen Jubiläum an Ratiodata und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“
Michael Raberger, CEO Ricoh Deutschland
„Vielen Dank für die super Zusammenarbeit der letzten Jahre. Gemeinsam haben wir tolle Projekte bedient.“
Mirco Krebs, Lenovo
Huawei ist ein unabhängiges, privat geführtes Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen (ITK). Das Unternehmen zählt über 195.000 Mitarbeiter*innen, ist in mehr als 170 Ländern tätig und bedient mehr als drei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt.
Alles, was Huawei entwickelt und an seine Kunden liefert, ist sicher und vertrauenswürdig – und diese Erfolgsbilanz des Unternehmens ist seit 30 Jahren konstant. Mit integrierten Lösungen in vier Schlüsselbereichen – Telekommunikationsnetzwerke, Informationstechnologie (IT), Smart Devices und Cloud-Services – setzt sich Huawei dafür ein, die Digitalisierung für jeden Menschen, jedes Zuhause und jedes Unternehmen in eine vollständig vernetzte, intelligente Welt zu bringen.
2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von ca. USD 99,9 Mrd. und einen Gewinn von ca. USD 17,9 Mrd., was ein Plus von ca. 79,8% gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Insgesamt wurden in 2021 USD 22,4 Mrd. in Forschung und Entwicklung investiert, was ca. 22,4 Prozent des Jahresumsatzes entspricht. Global hat Huawei bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) im Jahr 2021 6.952 Patentanträge eingereicht. Damit ist das Unternehmen einer der größten Patentinhaber der Welt. Zum 31. Dezember 2021 hielt Huawei mehr als 110.000 gültige Patente in über 45.000 Patentfamilien weltweit.
Entdecken Sie gerne Huawei auch unter https://e.huawei.com/en/about/huawei-enterprise.
„Der Erfolg der Ratiodata ist nicht dem Zufall geschuldet, sondern ihrem unternehmerischen Geschick und Können.
Im Namen der Lexmark möchte ich mich dafür ganz herzlich bedanken.“
Michael Lang, Lexmark
Leistungsportfolio:
„Bleibt weiterhin ein so vertrauenswürdiger und hochleistungsfähiger Anbieter und Partner wie heute.“
Santosh Wadwa, Fujitsu
„Das ganze KEBA Team wünscht euch weitere tolle 50 Jahre. Alles Gute und viel Erfolg auf diesem Weg.“
Jürgen Kusper, KEBA Handover Automation GmbH